So können Gäste und Einheimische die Vielfalt des Bliesgaus besser kennenlernen: Der soeben erschienene Reise- und Freizeitführer für das Biosphärenreservat Bliesgau (in der direkten Umgebung des Thermen Resorts) gibt umfassende Infos zu Region, Wanderwegen, Radtouren und vielem mehr. Autor ist der Designer und Bliesgau-Fan Markus Dawo.
Biosphärenfest dieses Jahr im Mandelbachtal
Von hier, vielfältig und voller Leben: Das Biosphärenfest ist einer der Höhepunkte im jährlichen Veranstaltungskalender des Bliesgaus.
SaarLorLux Tourismusbörse in St. Ingbert
Am 18. und 19. März findet die Tourismusbörse für das Dreiländereck zum 24. Mal in der Stadthalle St. Ingbert statt. Mehr als 50 Aussteller aus nah und fern präsentieren an ihren Messeständen diverse Reiseziele – auch rund um das Saarland Thermen Resort.
Engagierte Kunst zum internationalen Tag der UNESCO Biosphärenreservate
Der Biosphärenzweckverband Bliesgau lädt am 3. November dazu ein, den Blick auf das spezielle Verhältnis zwischen Mensch und Natur zu richten. Und zwar mit der Kunst der Gegenwart.
Beeindruckend: Blühende Orchideenwiesen im Bliesgau
Orchideenwiesen sind mitunter die repräsentativsten Lebensräume des Bliesgaus. Sie beeindrucken durch eine außerordentlich große Artenvielfalt auf kleiner Fläche. Deshalb förderte die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau und dem Saarpfalz-Kreis die Pflege von drei Orchideenwiesen.
Gute Nachrichten von der UNESCO in Paris
Der Bliesgau bleibt Biosphärenreservat! Nach (coronabedingt) drei Jahren Überprüfung des Biosphärenreservates Bliesgau durch die UNESCO überreicht der Vorsitzende des deutschen MAB-Nationalkomitees (Man and the Biosphere Programme, MAB) Dr. Stefan Lütkes der saarländischen Landesregierung und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau die Urkunde zur Verlängerung der Anerkennung als Biosphärenreservat.
Aus der Region, für die Region: Einladung zur Verkaufs- und Verköstigungsaktion
Die Produkte des Bliesgaus sind mannigfaltig und einzigartig. So, wie die besonderen Tier- und Pflanzenarten der hießigen Kulturlandschaft, ihren Akteuren, ihren Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Welche Produkte in der Biosphäre Bliesgau hergestellt werden, wo es sie zu kaufen gibt und vor allem wie sie schmecken, erfahren Sie hier:
Biosphären-Partner als erste saarländische Betriebe in der neuen RegioApp
Ab jetzt sind die Regionalvermarktungs-Partner auch in der „RegioApp“ des Bundesverbandes RegionalBewegung zu finden. Das Biosphärenreservat Bliesgau hat die Partner-Initiative vor knapp zehn Jahren ins Leben gerufen. Rund 60 Betriebe engagieren sich mittlerweile in diesem Netzwerk.
Die Biosphäre im Sommer
Auch im „Corona-Sommer“ freuen sich die Partner der Biosphäre Bliesgau wieder auf Gäste.
Natur- und Landschaftsführungen, Bildungsangebote oder Freizeittipps der Tourist-Infos – hier gibt es einen ersten Überblick.
Saarland Thermen Resort Rilchingen GmbH mit neuem Geschäftsführer Jürgen Brettar
Mit Wirkung vom 15. Februar hat das Thermen Resort planmäßig einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen: So ist Jürgen Brettar zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Er löst damit Valentin Holzer ab, der als Geschäftsführer der LEG Saar in den Aufsichtsrat des Resorts wechselt.