Der Bliesgau – ein Fest für die Sinne.
Das ist das Motto der geführten ca. 11 km langen kulinarischen Wanderung am 5. April.
Dass und wie eine Landschaft schmackhaft sein kann, erfahren Sie bei diesem facettenreichen Ausflug.
Das ist das Motto der geführten ca. 11 km langen kulinarischen Wanderung am 5. April.
Dass und wie eine Landschaft schmackhaft sein kann, erfahren Sie bei diesem facettenreichen Ausflug.
Geschäftsführer Andreas Schauer plant auf dem 4.700 Quadratmeter großen Thermen-Areal ein 64-Betten-Hotel im maurisch-andalusischen Stil.
Am 16. und 17. März können sich Bliesgau-Fans in der St. Ingberter Stadthalle über die vielfältigen Reiseziele im Biosphärenreservat und in der gesamten SaarLorLux-Region informieren. Denn dann öffnet die Tourismusbörse ihre Tore, mit rund 40 Messeständen.
So können Gäste und Einheimische die Vielfalt des Bliesgaus besser kennenlernen: Der soeben erschienene Reise- und Freizeitführer für das Biosphärenreservat Bliesgau (in der direkten Umgebung des Thermen Resorts) gibt umfassende Infos zu Region, Wanderwegen, Radtouren und vielem mehr. Autor ist der Designer und Bliesgau-Fan Markus Dawo.
Von hier, vielfältig und voller Leben: Das Biosphärenfest ist einer der Höhepunkte im jährlichen Veranstaltungskalender des Bliesgaus.
Am 18. und 19. März findet die Tourismusbörse für das Dreiländereck zum 24. Mal in der Stadthalle St. Ingbert statt. Mehr als 50 Aussteller aus nah und fern präsentieren an ihren Messeständen diverse Reiseziele – auch rund um das Saarland Thermen Resort.
Der Biosphärenzweckverband Bliesgau lädt am 3. November dazu ein, den Blick auf das spezielle Verhältnis zwischen Mensch und Natur zu richten. Und zwar mit der Kunst der Gegenwart.
Orchideenwiesen sind mitunter die repräsentativsten Lebensräume des Bliesgaus. Sie beeindrucken durch eine außerordentlich große Artenvielfalt auf kleiner Fläche. Deshalb förderte die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau und dem Saarpfalz-Kreis die Pflege von drei Orchideenwiesen.
Der Bliesgau bleibt Biosphärenreservat! Nach (coronabedingt) drei Jahren Überprüfung des Biosphärenreservates Bliesgau durch die UNESCO überreicht der Vorsitzende des deutschen MAB-Nationalkomitees (Man and the Biosphere Programme, MAB) Dr. Stefan Lütkes der saarländischen Landesregierung und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau die Urkunde zur Verlängerung der Anerkennung als Biosphärenreservat.
Die Produkte des Bliesgaus sind mannigfaltig und einzigartig. So, wie die besonderen Tier- und Pflanzenarten der hießigen Kulturlandschaft, ihren Akteuren, ihren Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Welche Produkte in der Biosphäre Bliesgau hergestellt werden, wo es sie zu kaufen gibt und vor allem wie sie schmecken, erfahren Sie hier: